Cafe Deutsch |
|
Treffen 3
1. Das Demonstrativ- Pronomen "das" 2. Artikelloser Gebrauch 3. Fragen mit Fragewort 4. Fragen ohne Fragewort 5. Grundzüge der Verneinung |
1.
Wenn man auf etwas hinweisen, verweisen und/oder zeigen will,
kann man den bestimmten Artikel "das" in einer besonderen Funktion
benutzen. Er ist dann kein Artikel mehr, sondern ein Hinweisewort
(Demonstrativpronomen). F: Was ist das? A: Das ist ein Stuhl. F: Welche Farbe hat der Stuhl? A: Der Stuhl ist braun. 2. Prinzipiell haben Substantive im Deutschen einen Begleiter: einen Artikel. Neben dem unbestimmten Plural gibt es allerdings verschiedene sprachliche Konstruktionen oder bestimmte Gruppen von Wörtern, die man ohne Artikel verwenden kann oder sogar muss. 2.1. Mengenbegriffe, Flüssigkeiten und Materialien sowie Eigenschaften und Gefühle kann man auch ohne Artikel verwenden, wenn ganz allgemein von ihnen die Rede ist. Auch der Gebrauch unbestimmter Zahlwörter ist davon abhängig. F: Haben Sie Wasser/ ein Heft für mich? A: Ja, wir haben so viel Wasser/so viele Hefte, wie Sie wollen. 2.2. Die meisten Ländernamen, Nationalitätenangaben und Berufsbezeichnungen in bestimmten Konstruktionen kann man ohne Artikel verwenden, wenn von ihnen ganz allgemein die Rede ist. F: Woher kommen Sie? A: Ich komme aus Russland. F: So, dann sind Sie also Russe? A: Ja, ich bin Russe. F: Und was sind Sie von Beruf? A: Ich bin Ingenieur. 3. Ergänzungsfragen sind Fragen, auf die man mit einer Information antwortet, nach der man mittels Fragewort gefragt hat (Frage mit Fragewort). Wenn diese Information ein Satzglied ist bzw. sein kann, haben diese Fragen die Struktur eines Hauptsatzes. F: Was machen Sie (gerade)? A: Ich schreibe einen Brief. F: Wie bitte? Was schreiben Sie? A: Einen Brief schreibe ich. 4. Entscheidungsfragen sind Fragen, auf die man mit einer positiven oder negativen Reaktion - Bejahung oder Verneinung - antwortet (Frage ohne Fragewort). Im Vordergrund steht dabei das Geschehen. Tut es jemand oder tut er es nicht? Deshalb steht in Entscheidungsfragen das Verb auf dem ersten Platz! F: Machen Sie gerade was? A: Ja, ich schreibe einen Brief. F: Schreiben Sie (Briefe) gern(e)? A: Nein, ich schreibe (Briefe) nicht gern(e), aber manchmal ist es nötig. 6. Man kann zwischen zwei grundsätzlichen Varianten der Verneinung (Negation) unterscheiden. Bei der allgemeinen Negation verneint man das gesamte Geschehen (das Verb); bei der speziellen Negation verneint man ein bestimmtes Wort. F: Kommen Sie heute? A: Nein, ich komme heute nicht. |
|
Cafe Deutsch | Tipp |