Cafe Deutsch


          Startseite          Inhalt          Dialoge   



+  +  +     m i t   z a h l r e i c h e n   T o n a u f n a h m e n   d e r   D i a l o g e     +  +  +

Der schlaue Rabe

Bitte
hier klicken
:

Zum AnhörenWenn man eine Sprache lernen will, muss man sie benutzen - hörend, lesend, schreibend und sprechend! Die Mini-Dialoge dieser Netzseiten bieten eine gute Möglichkeit, Deutsch sprechend zu üben. Wie macht man das? Auf Karteikarten, auf (bunte) Kärtchen oder an die Tafel notiert man geeignete Wörter. Man schreibt (eventuell) ein Dialog-Muster an die Tafel und dann beginnt die Übung. Einer fragt, ein anderer antwortet und benutzt dabei die vorgegebenen Wörter. Am besten setzt man sich in kleinen Gruppen zusammen (3 bis 7 Personen). Ausdruckbare Arbeitsblätter und Tafelbilder dienen der Vorbereitung. 
Cafe-Deutsch-Logo
Und vergessen Sie nicht: Fehler sind erlaubt, denn Fehler gehören zum Lernen dazu! Und auch Lachen ist erwünscht! *  
Treffen 0 Das AlphabetDie Zahlen - Substantive - Verben - Adjektive
Treffen 1 Unbestimmter Artikel  -  Bestimmter Artikel  - Personalpronomen  - Regelmäßige Konjugation im Präsens - Das Adjektiv als Adverb
Treffen 2 Der Plural - Der Akkusativ - Der Imperativ (Sie-Form) - Hauptsätze - Besonderheiten der regelmäßigen
Konjugation
Treffen 3 Das Demonstrativ-Pronomen "das" - Artikelloser Gebrauch / Nullartikel - Fragen mit Fragewort / Ergänzungsfragen - Fragen ohne Fragewort / Entscheidungsfragen - Grundzüge der Verneinung / Negation
Treffen 4 Starke Verben / Unregelmäßige Konjugation im Präsens - Trennbare und untrennbare Vorsilben /Trennbare und untrennbare Verben -  Präpositionen als Orts- oder Richtungsangabe - Das Buchstabieralphabet
Treffen 5 Der Dativ - Die Possesivartikel (auch: Possesivpronomen) - Vergewisserungsfragen
Treffen 6 Hauptsatzkonjunktionen / Konjunktionen für Hauptsätze - Zeitangaben /Zeitadverbien - Präpositionen mit dem Dativ - Präpositionen mit dem Akkusativ
Treffen 7 Die Deklination der Personalpronomen (inklusive Positionswechsel bei Pronomen) - Die Modalverben "können, wollen, müssen" - Die Uhrzeit (offiziell und inoffiziell) 
Treffen 8 Das Verb "möchten" - Die Demonstrativartikel (auch: Demonstrativpronomen) "dieser" und "jener" - Die Wechselpräpositionen - Ähnliche Verben
Treffen 9 Der Genitiv - Das Präteritum / Imperfekt - Vorsilben, die trennbar und untrennbar sind
Treffen 10 Das Modalverb "dürfen" - Die Reflexivverben / Die Reflexivpronomen  - Das Perfekt
Treffen 11  Der Imperativ (Du- und Ihr-Form) - Der Deklinationstyp II / schwache Deklination / n-Deklination -
Funktionen des Personalpronomens "es"
Treffen 12 Pronomen für unbestimmte Substantive  - Präpositionen mit dem Genitiv - Ähnliche Verben im Präteritum und Perfekt - Verben mit festen Präpositionen / Präpositionalobjekte
Treffen 13 Der Gebrauch von "ja, nein, doch" - Fragewörter für Attribute (Adjektive) - Adjektivdeklination Variante I (nach unbestimmtem Artikel) - Adjektivdeklination Variante II (nach bestimmtem Artikel) - Die Ordinalzahlen / Ordnungszahlen
Treffen 14 Das Plusquamperfekt / Die Vorvergangenheit - Die Nebensatz-Konjunktion "weil" / kausale Nebensätze - Die Nebensatz-Konjunktion "dass" - Länder- und Städtenamen (als Substantive) - Länder- und Städtenamen (als Linksattribute)
Treffen 15 Adjektivdeklination Variante III (ohne Artikel) - Die Nebensatz-Konjunktion "wenn" / konditionale Nebensätze -  Die Nebensatz-Konjunktion "wie" (bei Vergleichen) 
Treffen 16 Nebensätze mit Relativpronomen / Relativsätze / Attribut-Sätze - Das Adjektiv als Substantiv /substantivierte Adjektive - Die Nebensatz-Konjunktion "so dass/sodass" / konsekutive Nebensätze - Kasusgebrauch nach Adjektiven (mit/ohne feste Präposition)
Treffen 17 Die Komparation der Adjektive / Steigerung - Die Modalverben "sollen" und "mögen" - Das Perfekt der Modalverben - Verben, die man wie Modalverben gebrauchen kann / Modalverbähnliche Verben (Teil I) - Versteckte Vergleiche (zu + Adjektiv)
Treffen 18 Unbestimmte Personalpronomen - Nebensätze mit Fragwort - Das Futur I - Das Futur II - Verben, die man
wie Modalverben gebrauchen kann / Modalverbähnliche Verben (Teil II)
Treffen 19 Der Infinitiv mit zu (als Subjekt oder Objekt) - Das Passiv - Adverbialbestimmungen
Treffen 20 Der Infinitiv mit zu (als Attribut) - Das Partizip I in aktivischer Bedeutung (Präsenspartizip) - Die Nebensatz-Konjunktion "wenn" / temporale Nebensätze - Nebensätze des Vergleichs - Das Verb "brauchen" mit oder ohne Infinitiv mit zu
Treffen 21 Das Partizip II als Adjektiv (Perfektpartizip) - Nebensätze mit Relativpronomen / Relativsätze (im Genitiv) - Der Gebrauch von "hin" und "her" - Die Formen des Attributs (Links- und Rechtsattribute)
Treffen 22  Der Konjunktiv II - Der Konjunktiv III ("Würde"-Form) -  Die Nebensatz-Konjunktionen  "ohne dass" und "(an)statt dass" + Infinitiv "ohne ... zu" und "(an)statt ... zu" (sinngerichtete Infinitivkonstruktionen)
Treffen 23 Die Nebensatz-Konjunktion "damit" / finale Nebensätze + Infinitiv mit um...zu (sinngerichtete Infinitivkonstruktion) - Die Nebensatz-Konjunktionen "nachdem, während, bevor" / temporale Nebensätze - Die Nebensatz-Konjunktion "obwohl" / konzessive Nebensätze + Das Konjunktional-Adverb "trotzdem"
Treffen 24 Die Verben "sein" und "haben" als Infinitiv mit zu - Der Konjunktiv I - Nebensätze mit den Relativpronomen "wer" und "was" - Relativsätze mit "wo" und "wohin"
Treffen 25 Genitiv-Umschreibung mit "von + Dativ" - Relativsätze mit Ganzsatzbezug - Modalverben in subjektiver Aussage / Bedeutung - Substantive mit festen Präpositionen
Treffen 26 Zeitangaben im Akkusativ / Akkusativ der Zeit - Maßangaben im Akkusativ - Zeitangaben im Genitiv - Die Stellung der Satzglieder (z.B. tekamolo) - Das Partizip I in passivischer Bedeutung / Gerundivum
Zum Geleit Schau mal hier!   Wenn Sie ein Thema hier nicht finden, schauen Sie doch einfach mal im  Register  nach!   Schau mal hier!
* Sie gelangen zu den einzelnen Lektionen (Treffen), indem Sie auf das Wort "Treffen 1", "Treffen 2, "Treffen 3" usw. klicken!



       Cafe Deutsch   Tipp


Suchen Sie nicht lange,
lassen Sie finden!